Chorleiter, Organist, Cembalist

Matthias Wilke

Mehr erfahren

Vita

  • Jugend

    Erste musikalische Schritte

    Matthias Wilke wurde in Berlin geboren und beginnt im Alter von fünf Jahren mit dem Instrumentalspiel. Bereits mit 14 Jahren leitet er seinen ersten Chor bei der evangelischen Kirchengemeinde Martin Luther in Berlin-Pankow.

  • Chorleiter

    Einsatz für Kirchenmusik

    Zwei Jahre später holt ihn Pfarrer Werner Krätschell nach Berlin-Buchholz, um den Gemeindechor der Kantorei Französisch Buchholz zu etablieren. Im Jahr 1975 beginnt Matthias Wilke zudem seine Arbeit als Kantor der Russisch-Orthodoxen Kirche. Seit 1994 ist er als Kantor an der Christi-Auferstehungs-Kathedrale in Berlin-Wilmersdorf tätig. Mit Beginn des russischen Agressionskrieges gegen die Ukraine hat er diese Tätigkeit beendet.

  • Instrumentalist

    Von der Spezialschule in die Berliner Staatskapelle

    In Französisch Buchholz legt Matthias Wilke auch die Prüfung zum Chorleiter und Organisten ab. Nach dem Besuch der Spezialschule für Musik Berlin studiert er an der Hochschule für Musik »Hanns Eisler« Viola, Klavier und Komposition, letzteres bei Paul-Heinz Dittrich. Nach dem Studium wird er als Vorspieler der Bratschen an der Staatskapelle Berlin engagiert.

  • Cembalist und Organist

    Passion für Alte Musik

    Matthias Wilkes besonderes Interesse gilt der Alten Musik. Als Cembalist, Organist und Continuo-Spieler ist er ebenso gefragt, wie als musikalischer Leiter für Programme mit Werken des 17. und 18. Jahrhunderts. Er erhielt wesentliche künstlerische Anregungen durch Meisterkurse bei Alan Curtis und Johann Sonnleitner.

    Matthias Wilke war langjähriger Cembalist des Berliner Barocktrios. Außerdem arbeitete er regelmäßig mit Dietrich Knothe und der Berliner Singakademie zusammen. Konzertreisen führten ihn in zahlreiche Musikzentren Europas sowie nach Japan. Eine Reihe von CD-Aufnahmen dokumentiert seine vielfältige musikalische Tätigkeit.

Konzerte

21. September 2025, 18.00 Uhr:
Abschlusskonzert –
Rosenthaler Kirchensommer
Dorfkirche Berlin-Rosenthal

Orgelkonzerte von J.S. Bach und G.F. Händel u.a.

collegium instrumentale
Leitung: Rudite Livmane
Orgel: Matthias Wilke


9. Juni 2025, 17.00 Uhr:
Meisterwerke der Romantik
für Chor & Orgel
Maria-Magdalenen-Kirche Templin

Antonín Dvořák – Messe D-Dur op. 86
Felix Mendelssohn – Hymne »Hör mein Bitten«

Solisten und Projektchor
Leitung: Helge Pfläging
Orgel: Matthias Wilke


4. Juni 2025, 19.00 Uhr:
Orgelkonzert –
Mein Lieblingsstück
Alte Pfarrkirche Berlin-Pankow

Werke von J.S. Bach, M. Weckmann, D. Buxtehude,
F. Tunder und J.G. Walther

Matthias Wilke an der Wegscheider/Buchholz-Orgel

26. Mai 2025, 16.00 Uhr:
Hör mein Bitten – Klang des Glaubens
Stadtkirche Zehdenick

Antonín Dvořák – Messe D-Dur op. 86
Felix Mendelssohn – Hymne »Hör mein Bitten«

Solisten und Projektchor
Leitung: Helge Pfläging
Orgel: Matthias Wilke


26. April 2025, 17.00 Uhr:
Osterkonzert
Stadtkirche St. Nikolai Oranienburg

K.H. Graun: Osteroratorium

Ökumenischer Chor
Leitung: Markus Pfeiffer
Orgelcontinuo: Matthias Wilke


Karfreitag, 18. April 2025, 15.00 Uhr:
Musik zur Sterbestunde
Alte Pfarrkirche Berlin-Pankow

H. Schütz: Johannespassion
G. Frescobaldi: Orgelwerke

Der Kleine Chor
Leitung und Orgel: Matthias Wilke


01. Januar 2025, 17.00 Uhr:
Neujahrskonzert
Alte Pfarrkirche Berlin-Pankow

Ensemble Vokalzeit:
Vier Plus Klavier
Klavier: Matthias Wilke

Vokalzeit


21. Dezember 2024, 19.30 Uhr:
Chorkonzert
Alte Pfarrkirche Berlin-Pankow

Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium, Kantaten 1 und 3

Leitung: Matthias Wilke

WO


16. November 2024, 19.30 Uhr:
Chorkonzert
Alte Pfarrkirche Berlin-Pankow

Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem

Brahms_Requiem


21./22. September 2024, 15.00Uhr:
Konzert Preussens Hofmusik
Apollosaal der Staatsoper Unter den Linden

J.S. Bach/Pergolesi: »Tilge, Höchster, meine Sünden«, BWV 1082
G.B. Piatti: Oboenkonzert g-moll

Solistinnen des Internationalen Opernstudios
Fabian Schäfer – Oboe
Matthias Wilke – Leitung

13. Juli 2024, 19.30 Uhr:
Orgelkonzert
Alte Pfarrkirche Berlin-Pankow

Werke von J.S. Bach, C.P.E. Bach, J. Brahms und
F. Mendelssohn-Bartholdy

Matthias Wilke – Orgel

18. Juni 2024, 19.00 Uhr:
Orgelandacht
Hoffnungskirche Berlin-Pankow

Orgelwerke von Buxtehude, Lemmens, Langlais und J.S. Bach

Matthias Wilke – Orgel

6./7. Januar 2024, 15.00Uhr:
Konzert Preussens Hofmusik
Apollosaal der Staatsoper Unter den Linden

Französische Kammermusik
u.a.: Nicolas Bernier: Kantate »Le Caffé«

Regina Koncz – Sopran
Matthias Wilke – Leitung und Cembalo

23. Dezember 2023, 19.30 Uhr:
Orgelvesper
Alte Pfarrkirche Berlin-Pankow

Weihnachtliche Orgelmusik von Johann Sebastian Bach

Matthias Wilke – Orgel

2. Dezember 2023, 19.30 Uhr:
Musikalische Vesper
Alte Pfarrkirche Berlin-Pankow

Barockmusik zum Advent

Lilli Mutzke – Sopran
Der Kleine Chor
Matthias Wilke – Orgel

18. November 2023, 19.30 Uhr:
Orgelvesper
Alte Pfarrkirche Berlin-Pankow

Einfach Bach
Orgelwerke von Johann Sebastian Bach

Matthias Wilke – OrgelEinfachBach


17. September 2023, 16.00 Uhr:
Kinderkonzert
Alte Pfarrkirche Berlin-Pankow

»Eine Maus mit Pfiff«
Ein Orgelerlebnis für Menschen ab 5 Jahren

Lilli Mutzke – Maus
Matthias Wilke – Orgel

2. Juni 2023, 19.00 Uhr:
Orgel mit Biss
Stephanuskirche
Berlin-Gesundbrunnen

Französische Orgelmusik
Matthias Wilke – Orgel

24. November 2022, 19.00 Uhr:
Abendklang
Ev. Kirche Brieselang

Orgelwerke alter Meister
Matthias Wilke – Orgel

12./13. November 2022, 15.00 Uhr:
Konzert Preussens Hofmusik
Staatsoper Unter den Linden, Apollosaal

Werke von Antonio Vivaldi:
Magnificat, RV 610
sowie weitere Werke von Antonio Vivaldi

Solist:innen des Internationalen Opernstudios
Mitglieder des Staatsopernchores
Matthias Wilke – Leitung und Cembalo

4. September 2022, 16.00 Uhr: Kinderkonzert
Alte Pfarrkirche Berlin-Pankow

»Eine Maus mit Pfiff«
Ein Orgelerlebnis für Menschen ab 5 Jahren

Lilli Mutzke – Maus
Matthias Wilke – Orgel

9. April 2022, 19.30 Uhr:
Benefizkonzert für die Orgel
Alte Pfarrkirche Berlin-Pankow

Werke für Violine und Orgel von
C. Franck, J. Rheinberger, Ch. Gounod, J. Langlais u.a.

Lothar Strauss – Violine
Matthias Wilke – Orgel



16./17. Oktober 2021, 15.00 Uhr:
Konzert Preussens Hofmusik
Staatsoper Unter den Linden, Apollosaal

Werke von Johann Sebastian Bach:

Kantate »Widerstehe doch der Sünde«, BWV 54
Das Musikalische Opfer, BWV 1079
Leitung und Cembalo

16. Januar 2021, 19.30 Uhr: Benefizkonzert
Alte Pfarrkirche Berlin-Pankow

Italienische Musik des 17. Jahrhundert
Laura Volkwein, Violine
Matthias Wilke, Orgel
Werke von Frescobaldi, Rossi, Castello, Fontana u.a.

16. Oktober 2020:
Konzert Preussens Hofmusik
Staatsoper Unter den Linden,
Großer Saal

Werke der Brüder Carl Heinrich und Johann Gottlieb Graun:
C.H. Graun: »Histoire de Pygmalion«
J.G. Graun: Ouverture
C.H. Graun: Te Deum
Leitung und Orgel

26./27. Oktober 2020: Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin
Staatsoper Unter den Linden / Philharmonie

J.S. Bach: Violinkonzert E-dur mit Anne-Sophie Mutter
Cembalo, Basso continuo

1./2. Februar 2020:
Konzert Preussens Hofmusik
Apollosaal der Staatsoper Unter den Linden

u.a
G.F. Händel: Orgelkonzert B-dur, op. 4,2

Diskografie

Werke von Quantz, Schaffrath, C. Ph. E. Bach, Marais und Hotteterre

Berliner Barock-Trio

Heinrich Schütz: Musikalische Exequien

Schütz-Akademie / Howard Arman

Musica ad honorem beatae Mariae virginis

Irena Troupová / Matthias Wilke

Media

Neben Hörproben finden Sie in diesem Bereich auch Beispiele für seine Tätigkeit als Notengraphiker.

Johann Gottfried Walther: Choralvorspiel „Wer nur den lieben Gott lässt walten“

Hörprobe 1

Johann Gottfried Walther:
Wer nur den lieben Gott lässt walten

Hörprobe 2

Johann Sebastian Bach:
Lobt Gott, ihr Christen, allzugleich, BWV 732

Hörprobe 3

Felix Mendelssohn-Bartholdy:
Aus der Orgelsonate d-moll, op. 65,6

Hörprobe 4

J.S. Bach: Markuspassion, Eingangschor
Preußens Hofmusik, Ltg. M.Wilke

Notensatz 1

Eugène Ysaye:
Trio „Le Chimay“

Notensatz 2

Franz Schubert/David Coleman:
Ihr Blümlein alle

Notensatz 3

Dmitrij Bortnjanskij:
Cheruvimskaja Nr. 5

Sollten diese Hörproben und Notensatzbeispiele Ihr Interesse geweckt haben, können Sie mich über das untenstehende Kontaktformular erreichen.

KONTAKT

Vielen Dank für Ihr Interesse. Hier können Sie mir eine Nachricht senden.
z.Zt. ist diese Funktion nicht aktiviert.
Senden Sie eine Nachricht an: kontakt[at]viola.in-berlin.de